Folgende Videos richten sich an Interessierte für die Bildungsgänge zweijährige Berufsfachschule und die Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB und PuSch B).
Bitte beachten Sie, dass folgende Links Sie auf die Seite eines externen Anbieters führen (Google bzw. YouTube).
Teil I: Ausbildungsoptionen (2021) Teil I
https://youtu.be/4iEn_8AdZOc
Teil II: BzB, PuSch (2021) Teil II
https://youtu.be/AdZVTczjnD0
Teil III: BFS (2021) Teil III
https://youtu.be/hyYDWwPDags
Teil IV: Ausbildungsempfehlungen (2021) Teil IV
https://youtu.be/kzROSMS_hRE
Link zum geteilten Worddokument zur Fragesammlung:
https://bit.ly/3cYtHie
Weitere Informationen zum Nachlesen erhalten Sie nachfolgend nach einem Klick auf die jeweilige Überschrift.
In die zweijährige Berufsfachschule können Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden,
Die Ausbildung erfolgt in Vollzeitform. Sie dauert zwei Schuljahre.
Allgemeinbildender Lernbereich:
Deutsch
Englisch
Mathematik
Politik
Religion/Ethik
Naturwissenschaften
Sport
Berufsbildender Lernbereich:
Der Unterricht im berufsbildenden Lernbereich ist in 12 Lernfeldern organisiert.
Am Ende der zweiten Ausbildungsjahres findet eine Projektprüfung und je eine schriftliche Abschlussprüfung in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathe sowie im beruflichen Lernbereich statt.
Der Abschluss der zweijährigen Berufsfachschule berechtigt bei entsprechenden Leistungen zum Besuch der Fachoberschule und des beruflichen Gymnasiums. Er kann in bestimmten Ausbildungsberufen als erstes Ausbildungsjahr angerechnet werden.
Die Anmeldung erfolgt durch die bisher besuchte Schule bis spätestens 31. März. Ihr ist das letzte Halbjahreszeugnis in beglaubigter Kopie oder beglaubigter Abschrift beizufügen sowie das Eignungsgutachten der abgebenden Schule. Die Entscheidung über die Aufnahme trifft der Schulleiter, der diese den Bewerberinnen und Bewerbern bis zum 15. Mai mitteilt
Verordnung über die Ausbildung und Prüfung an zweijährigen Berufsfachschulen vom 02. Dezember 2011
(Amtsblatt 12/2011)
Neben dem regulären Unterricht werden in der Abteilung auch Veranstaltung oder Projekte organisiert.
Wenn Sie nochweitere Fragen haben, dann wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der Franz-Böhm-Schule (Frau Feller).