In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres wird zur Ermittlung des Ausbildungsstandes eine schriftliche und praktische Zwischenprüfung durchgeführt.
Inhalte sind:
- Geschäftsprozesse der Leistungen nach dem SGB III
- Steuerung von Kundenanliegen
Zum Ende der Ausbildung findet eine schriftliche und praktische Abschlussprüfung statt.
Inhalte der Abschlussprüfung sind:
- Arbeitsbezogene Geschäftsprozesse
- Prozesse der Leistungsgewährung
- Kundenkommunikation
- Wirtschaft und Sozialkunde