F. Wohlgemuth
Film - Essen - Sightseeing: Projektwoche der BFS
Aktualisiert: 13. Jan.
Von facettenreichen Filmtechniken, gesunden Gerichten und sakralen Sehenswürdigkeiten – die Projektwoche in der Berufsfachschule der Franz-Böhm-Schule

Nachdem pandemiebedingt im Vorjahr keine Projektwoche angeboten werden konnte, war es vom 31.01.22 – 04.02.22 endlich wieder so weit: Die Schüler:innen der vier Klassen der Berufsfachschule erweiterten in verschiedenen Projekten ihren Horizont und erhielten spannende neue Einblicke in Bereiche, die nicht unbedingt alltäglich für das Lernen an Schulen sind.

Während eine Gruppe durch das gemeinsame Lösen von Aufgaben und kooperativen Spielen das Ziel hatte, die Klassengemeinschaft explizit zu stärken, lernten die Schüler:innen im Projekt „Du führst Regie“ verschiedene Filmtechniken kennen und erprobten diese mit dem Ziel, einen eigenen Film zum Thema „Ausbildung” zu drehen. Dabei stellten sie ihre Vorstellungen, Träume und Wünsche aber auch Ängste dar. Der Kreativität war hierbei keine Grenze gesetzt! Der fertige Film wurde anschließend beim hr-Filmwettbewerb „Meine Ausbildung 2022" eingereicht und wird im Sommer dieses Jahres veröffentlicht. Sobald es diesbezüglich Neuigkeiten gibt, werden wir auf der Homepage davon berichten.
In eine gänzlich andere Welt wurden die Teilnehmer:innen im Projekt „gesund sein und gesund bleiben“ entführt, lernten sie doch (fast) alles über gesundes Essen und dessen Zubereitung. Getreu dem Motto „Grau ist alle Theorie“, wurden die Lehrbücher jedoch schnell wieder zugeklappt, das alte Lehrerzimmer samt Küche in Beschlag genommen und die Planungen für das gemeinsame Kochen vorangetrieben. Arbeitsteilig organisiert gingen die Schüler:innen selbstständig einkaufen, schnippelten die Zutaten zurecht, kochten feinste Gerichte und ja, auch das gehört dazu, räumten anschließend die Küche auf! Vorzuweisen hatte die Gruppe u.a. ein schmackhaftes Ratatouille, aber auch selbstgemachte Burger und Pommes (ein Gericht für die psychische Gesundheit, ein nicht zu unterschätzender Faktor in diesen Zeiten!).

Ein weiteres Highlight stellte das Projekt „Frankfurt entdecken“ dar. In diesem wurden die Schüler:innen an Orte in Frankfurt geführt, die sie aus ihrem Alltag nicht unbedingt kennen, um dabei etwas über die historische und aktuelle Bedeutung der Stadt zu lernen. Nachdem sich zu Projektbeginn zunächst ein Überblick über die Stadt auf der Aussichtsplattform des Maintowers verschafft wurde, recherchierten die Schüler:innen selbstständig Fakten zu interessanten Orten, die anschließend im Rahmen einer Stadtrallye präsentiert wurden. Vom Römer und der „neuen“ Altstadt aus ging es am Main entlang ins pulsierende Ostend samt EZB. Auf der Deutschherrenbrücke wurde die Klanginstallation der Künstler Sam Auinger und Bruce Odland bewundert, genauso wie später das „Grüne-Soße-Denkmal“ im Frankfurter Stadtteil Oberrad. Den Abschluss der Stadtrallye bildete das Frankfurter Bahnhofsviertel, welches einen einzigartigen Schmelztiegel aus fremden Kulturen, Kreativschaffenden und ansprechender Gründerzeitarchitektur bietet!
Doch was wäre ein Projekt „Frankfurt entdecken“ ohne die Besichtigung von Frankfurts größtem Heiligtum, dem Waldstadion im Frankfurter Stadtwald? Richtig: Nichts! Aus diesem Grund machte sich die Gruppe am Mittwoch auf ins Stadion der Eintracht. Im Eintracht-Museum wurden zunächst die großen Erfolge der Adlerträger bestaunt, im Anschluss daran die Stadionkatakomben sowie das Stadioninnere samt Trainerbänken besichtigt, inklusive Führung. Wunderbar! Abgerundet wurde „Frankfurt entdecken“ mit der Besichtigung des Doms sowie einem Besuch des Uni-Campus Westend.
Schüler:innen und Lehrkräfte sind sich einig: Die Projektwoche 2022 war ein voller Erfolg und hat allen Beteiligten mächtig Spaß bereitet. Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Projektwoche der BFS an der Franz-Böhm-Schule.