BERUFLICHE SCHULE FÜR
WIRTSCHAFT & VERWALTUNG
Berufsschule. Berufsfachschule. Fachoberschule.
BERATUNGSNETZWERK
In einer Schule, wie es unsere ist, tauchen viele Fragen auf:
Was kann ich eigentlich mit meinem Abschluss machen? Wie können die nächsten Schritte meiner Schulkarriere aussehen?
Manchmal können Schüler/-innen und Lehrer/-innen ihre Konflikte nicht lösen oder es kracht zwischen Jugendlichen. Manchmal gibt es persönliche Probleme, große und kleine Krisen.
Mit all dem müssen Sie an unserer Schule nicht allein bleiben. Für viele Fragen und Probleme können wir Antwort und Rat anbieten.
In unserer Übersicht, die nach Themenfeldern geordnet ist, finden Sie bestimmt Ihren Ansprechpartner bzw. Ihre Ansprechpartnerin.
Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie unseren Ansprechpartner/-innen.

Wir sind für Sie da, wenn Sie Fragen rund um die Themen
Sucht, Gewalt, Liebeskummer, Ängste, Straftaten, Familie, Sexualität u.v.m. haben.
Ich bin Merilin Karalliu, Schulsozialarbeiterin an der FBS und Mitarbeiterin des Evangelischen Vereins für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main
Stress zu Hause, Probleme mit Klassenkameraden oder Lehrkräften, Mobbing? Liebeskummer, angeschlagene Gesundheit?
Ärger mit Behörden, der Polizei oder Justiz? Ausländerrechtliche Probleme, Schulden?
Mit all dem könnt Ihr zu mir kommen. Ihr könnt mich ansprechen, wenn Ihr keinen Plan habt für Euer Leben oder mitten in einer Krise steckt.
Auch wenn es um typische Mädchenkrisen geht, wie z.B. bei einer ungewollten Schwangerschaft oder sexuellen Übergriffen, stehe ich Euch mit Rat und Tat zur Verfügung.
Ich nehme mir Zeit und berate vertraulich – oft auch über einen längeren Zeitraum hinweg. Wenn es nötig ist, vermittle ich Euch an eine der spezialisierten Beratungsstellen weiter, mit denen ich seit vielen Jahren zusammenarbeite.
KONTAKT
Wo: Raum A 003
Wann: Mo. - Fr. von 9 - 15 Uhr und nach Vereinbarung
Telefon: 069 / 212 48 10 8
E-Mail: merilin.karalliu-zimmermann (at)frankfurt-evangelisch (dot) de
Mein Name ist Björn Born. Ich bin Diplom-Sozialarbeiter und UBUS-Fachkraft an der Franz-Böhm-Schule.
Folgende Themen sind Schwerpunkte meiner Arbeit:
Unterstützung der Lehrkräfte und der Schülerinnen und Schüler orientiert am Einzelfall und der jeweiligen Anfragen und Bedürfnisse (z. B. kollegiale Beratung, vertrauliche Einzelfallberatung zu schulischen oder persönlichen Problemlagen und ggf. Vermittlung an weitere Beratungsstellen).
Vermittlung zwischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern, z. B. Krisenintervention
Mitarbeit in multiprofessionellen Teams aus Lehrkräften und sozialpädagogischen Fachkräften.
KONTAKT
Wo: Raum: A 012
Wann: dienstags, mittwochs und freitags nach Vereinbarung
Telefon: 069 212 - 48229
E-Mail: bjoern.born (at) schule.hessen (dot) de
Ich bin Barbara Gerstenhöfer, Beratungslehrkraft für Suchtprävention.
Legale und illegale Drogen, Essstörungen oder Ritzen, Spielen, Kaufen oder stundenlang vor dem PC ...
Wenn Sie merken, dass es immer schwerer wird, damit umzugehen, dann stehe ich Ihnen gerne als Gesprächspartner zur Verfügung.
Haben Sie Probleme, die mit einer Sucht zusammenhängen, wie z.B. Verschuldung oder Fehlzeiten in der Schule, oder belastet es Sie, dass Familienmitglieder, Freunde oder Freundinnen sich süchtig verhalten? Mit mir können Sie offen über alles reden - die Gespräche bleiben selbstverständlich unter uns.
Suchtpräventionskonzept der FBS
KONTAKT
Wo: Lehrerzimmer Wann: Mo./Mi./Fr. in allen Pause E-Mail: barbara.gerstenhoefer (at) schule.hessen (dot) de oder per eAssistent-Messenger
Weitere Informationen:
Drogenreferat der Stadt Frankfurt
Alte Mainzer Gasse 37
60311 Ffm
Tel. 069 212-30124
Jugendberatung und Suchthilfe am Merianplatz
Musikantenweg 39
60316 Ffm
Tel. 069 943303-0
Drop in Fachstelle Nord für Suchtfragen
Eschersheimer Landstr. 599
60433 Ffm
Tel. 069-95103250
PROBLEME

Wir sind für Sie da, wenn Sie Fragen rund um die Themen Sorgen, Glaube, Trauer, Krankheit, Beziehungsstress u.v.m. haben.
P. NELL
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Schulgemeinde,
als Schulseelsorgerin bin ich gerne für Sie da, wenn
keiner sonst Zeit hat zum Zuhören
Kummer und Sorgen die Lebensfreude trüben
Sie Erfolg oder andere Erfahrungen mit jemandem teilen möchten
Sie Begleitung in einer Abschieds- oder Trauersituation wünschen
sich Ihnen Sinnfragen stellen
religiöse und spirituelle Fragen Sie beschäftigen
Ihre Anliegen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Gerne vereinbare ich mit Ihnen einen für Sie passenden Gesprächstermin. Sprechen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail.
KONTAKT
Wo: Raum A 012
E-Mail: patricia.nell (at) schule.hessen (dot) de
Wenn Sie lieber anonym Hilfe in Anspruch nehmen möchten:
Die Chatseelsorge "Schreiben statt Schweigen" ist ein digitales, webbasiertes Angebot der Evangelischen Kirche. Sie richtet sich an junge Menschen ab 15 Jahren aufwärts. Die Besonderheit des Angebotes ist, dass es absolut anonym stattfindet.
FRAGEN

Wir sind für Sie da, wenn Sie Fragen rund um die Themen Streit, Konflikt, Zoff, Mobbing u.v.m. haben.
Ich bin Dennis Wibrow, einer der Streitschlichter an unserer Schule.
Stress mit Mitschülern, Mitschülerinnen, Lehrerinnen oder Lehrern? Keine Einigung in Sicht? Der Streit wird immer auswegloser?
Wir Streitschlichter benutzen eine Methode, die Mediation heißt. Da ist es wichtig, dass wir nicht parteiisch sind und mit allen Beteiligten eine Lösung suchen.
Mediation kann also helfen, dass beide Seiten verstehen, was die jeweils andere will, was nervt, was einer Lösung im Wege steht.
Sprechen Sie mich an, dann können wir gemeinsam nach Lösungen suchen.
KONTAKT
Wo: im Lehrerzimmer
Wann: in den Pausen
E-Mail: Dennis.wibrow (at) schule.hessen (dot) de
S. BAUER-WOLTERS
und
S. BAUER
Wir sind die von der Schülervertretung gewählten Verbindungslehrkräfte.
Wie es der Name schon sagt: Wir wollen eine Verbindung zwischen den Schülerinnen und Schülern auf der einen Seite sowie Lehrerinnen und Lehrern auf der anderen Seite sein. Wir vermitteln in Streitfällen zwischen ihnen. Aber auch wenn Ihr Konflikte untereinander habt, können wir Euch helfen.
Ihr könnt jeden von uns in den Pausen gerne ansprechen. Wir beraten Euch bei Problemen wie Notenstress, Prüfungsangst oder Konflikten in der Klasse. Auch bei Problemen aus dem privaten Bereich helfen wir weiter. Wenn uns das mal nicht gelingt, können wir Euch andere Ansprechpersonen nennen.
Früher hießen die Verbindungslehrer Vertrauenslehrer. Auch heute dürft Ihr uns noch vertrauen: Gespräche bleiben selbstverständlich unter uns. Ohne Euer Einverständnis geben wir nichts vom dem, was Ihr uns anvertraut, an Dritte weiter.
Eines noch: Alle Eure Wünsche können wir sicher nicht erfüllen, zum Beispiel die Ferien verdoppeln oder die Hausaufgaben abschaffen. Bei anderen Anliegen gilt: Einen Versuch ist's wert!
Wo: im Lehrerzimmer
Wann: in den Pausen
E-Mail: Sarah.Bauer-Wolters (at) schule.hessen (dot) de
oder
Sebastian.Bauer (at) schule.hessen (dot) de
LÖSUNGEN

Wir sind für Sie da, wenn Sie Fragen rund um die Themen Business, Betrieb, Praktikum, Geld, BAFÖG, Start-up u.v.m. haben.
(N.N)
Berufsausbildungsbeihilfe, BAföG, Arbeitslosengeld II, Wohngeld – bei Sozialversicherung und Sozialleistungen blickt man schwer durch, besonders bei der Krankenversicherung.
Oft muss man einfach nur wissen, an welche Stelle man sich wenden kann. Wo muss ich was beantragen? Welche Unterlagen brauche ich? Welche Termine muss ich einhalten? Aber manchmal ist die Sache komplizierter: Ausnahmeregelungen, neue Gesetze, unverständliche Formulare. Oder ich verstehe einfach nicht, was mir da von der Behörde geschrieben wurde. Aus rechtlichen Gründen sind solche Auskünfte unverbindlich. Aber nützliche Tipps kann man sicher geben.
KONTAKT
Wo: Raum N.N.
Kontakt: E-Mail
Weitere Informationen unter: www.azubi-azubine.de / www.bafög.de
CHANCEN

Wir sind für Sie da, wenn Sie Fragen rund um die Themen Erfolg, Ausland, Chancen, Bewerbungen, Berufe, Studium u.v.m. haben.
Ich bin Chiara Longoni-Neff und berate Sie gerne, wenn Sie ein Auslandspraktikum machen möchten.
Haben Sie Lust, ein paar Wochen im Ausland zu arbeiten, neue Erfahrungen zu machen, andere Leute kennenzulernen? Das macht nicht nur Spaß, sondern bringt Ihnen auch einen echten Vorteil bei Bewerbungen. Denn für interessante Jobs braucht man immer öfter internationale Erfahrungen. Mit einem Aufenthalt im Ausland können Sie die nötigen internationalen Kompetenzen erwerben: Wie lebt, arbeitet und lernt man in anderen Ländern, wie kann man Grenzen überschreiten, wie „ticken“ die Leute dort. Und vor allem: man wird fit in der Fremdsprache. Für Auszubildende geht das ganz einfach: z.B. können Sie mit dem EU-Programm ERASMUS+ für die Berufsbildung zwei bis neun Monate im Ausland arbeiten.
Wenn Sie Interesse haben, können Sie mich gerne ansprechen oder einen Termin per Email vereinbaren.
KONTAKT
E-Mail: chiara.longoni-neff (at) schule.hessen (dot) de
Die Ausbildungsbegleitung an der Franz-Böhm-Schule unterstützt Sie als Auszubildende in dem Wunsch, die Berufsausbildung erfolgreich abzuschließen.
In der Regel verläuft die Ausbildung positiv. Manchmal tauchen jedoch Schwierigkeiten auf während der Ausbildungszeit. Dann ist es wichtig über die Probleme zu sprechen und gemeinsam nach (Aus-)Wegen zu suchen.
Frau Farr, die Ausbildungsbegleitung an der FBS berät und unterstützt Sie als Auszubildende um Lösungen zu finden
…. wenn es bei Ihnen im Betrieb nicht so gut läuft (Arbeitszeiten, Konflikte mit Vorgesetzten oder/und Kollegen, drohende Kündigung, Ausbildungsplatzsuche)
… wenn es für Sie in der Berufsschule schwierig ist (schlechte Noten, Ärger z.B. unter Mitschülern, Fehlzeiten)
… wenn Sie persönliche Probleme belasten (Wohnung, Familie, Beziehung, Gesundheit)
Die Beratung ist freiwillig, kostenlos und vertraulich.
Beratungstermine können Sie vereinbaren über Handy, E-Mail, über webuntis messenger oder kommen Sie doch einfach vorbei.
KONTAKT
Ausbildungsbegleiterin: Heike Farr
Beratungszeiten: Mo. – Do. von 08:30 – 16:30 Uhr
Raum: Gebäude A, Raum 010, Erdgeschoss
(Freitags sind Terminvereinbarungen an der Werner-von-Siemens-Schule möglich)
Mobil: 0152 31077184
Mail: heike.farr (at) gjb-frankfurt (dot) de
Weitere Informationen:
QuABB-Ausbildungsbegleiter/-innen sind zertifizierte Beratungsfachkräfte und Mitarbeiter/-innen der gjb - Gesellschaft für Jugendbeschäftigung e.V., Frankfurt. Die gjb ist ein stadtnaher Verein, der an den allgemeinbildenden Schulen und an allen 16 Berufsschulen in Frankfurt aktiv ist, um Jugendliche und junge Erwachsene in Qualifikation, Ausbildung und Beschäftigung zu vermitteln. Die gjb ist ein fachkompetenter Partner im Bereich berufliche Integration und begleitet Jugendliche und junge Erwachsene auf Ihrem Weg in die Arbeitswelt. Weitere Informationen unter www.gjb-frankfurt.de
Die QuABB-Ausbildungsbegleitung der gjb:
unterstützt Auszubildende, Betriebe, Berufsschulen und Eltern
bietet professionelle Beratung bei Konflikten während der Ausbildungszeit
koordiniert und organisiert individuelle Hilfs- und Unterstützungsangebote
hat einen ganzheitlichen und ressourcenorientierten Beratungsansatz
arbeitet eng mit ihren Kooperationspartnern zusammen und
bedankt sich bei ihren Förderern…
Die Arbeitsagentur für Arbeit bietet Ihnen direkt an unserer Schule eine Berufsberatung an. Alle Informationen zur Terminvereinbarung erhalten Sie auf den verlinkten Seiten der Arbeitsagentur:
Ansprechpartnerin BzB / BFS
Saskia Hammitzsch
ZUM BERATUNGSANGEBOT VON FRAU HAMMITZSCH
Ansprechpartnerin FOS
Samia Coufin
Ich bin Heike Barz, Mitarbeiterin der Gesellschaft für Jugendbeschäftigung und Beraterin für die Berufswegeplanung an der Franz-Böhm-Schule.
Wie geht’s nach der Schule weiter?
Ich biete für Schülerinnen und Schüler der Schulformen BzB und BFS Beratung, Information und Begleitung in Fragen der beruflichen Orientierung an. Wir überlegen gemeinsam, wo die persönlichen Interessen liegen und welche Ausbildungen oder schulischen Bildungswege hierzu passen könnten. Wenn die Richtung klar ist, helfe ich bei der Suche nach geeigneten Praktikums- und Ausbildungsstellen oder weiterführenden Schulen.
Ich berate und unterstütze dabei, individuelle Bewerbungsunterlagen zu erstellen, auch Vorstellungsgespräche und Einstellungstests können wir gemeinsam vorbereiten.
KONTAKT
Wo: Raum A 009
Wann: Täglich und nach Vereinbarung
E-Mail: heike.barz (at) gjb-frankfurt (dot) de
S. VELADY
Angebote für Unternehmen
Liebe Unternehmen,
wir freuen uns, wenn Sie den Weg zu uns finden! Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist es, unsere Schülerinnen und Schüler frühzeitig mit Arbeitgebern aus Wirtschaft und öffentlichem Dienst in Kontakt zu bringen und sie für den beruflichen Einstieg zu befähigen.
Dabei setzen wir bewusst auf praxisnahe und direkte Formen der Zusammenarbeit: von kurzen Vorträgen oder Workshops über Hospitationen bis hin zu internen und externen Messen. So schaffen wir niedrigschwellige Möglichkeiten, miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Potenziale sichtbar zu machen.
Kontaktieren Sie uns gerne – wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Angebote für Schülerinnen und Schüler
Liebe Schülerinnen und Schüler,
die Wahl des richtigen Berufs ist ein bedeutender Schritt für Ihre Zukunft. Damit Sie diesen Weg gut informiert und selbstbewusst gehen können, unterstützen wir Sie an der Franz-Böhm-Schule mit individuellen Angeboten rund um das Thema Berufsorientierung.
Unser Service umfasst:
Hilfe dabei, eigene Stärken und Interessen zu entdecken
Beratung bei der Wahl passender Ausbildungs- und Studienwege
Informationen zu potenziellen Arbeitgebern
Unterstützung bei Bewerbungen
Tipps für Assessment-Center und Vorstellungsgespräche
Nutzen Sie diese Chance – kommen Sie gerne auf uns zu, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen. Wir sind für Sie da!
KONTAKT
E-Mail: sen.velady (at) schule.hessen (dot) de
