F. Wohlgemuth
Work and Travel mal anders dank Erasmus+
Aktualisiert: 16. Okt.

Mit der Beginn der zweiten Woche unserer ErasmusPlus-Mobilität nach Aarhus änderte sich nicht nur das betreuende Lehrpersonal sondern ebenso das Tätigkeitsprofil unserer Schüler:innen. Denn anstatt um 08.00 Uhr in der Schule zu sitzen, wurden die Schüler:innenhände in der dänischen Großsupermarkt-Kette „Bilka“ benötigt.
Im dänischen Supermarkt wurden sie in unterschiedlichen Abteilungen eingesetzt, um die ganze Bandbreite des dänischen Einzelhandels kennenzulernen. Zu den Arbeitsbereichen gehörte etwa der Food-Sektor, genauso aber die Fahrrad-, Spielzeug- oder Pflanzenabteilung. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten gehörten die typischen Aufgaben im Einzelhandel wie etwa Waren vorziehen, im Lager den Nachschub organisieren aber auch die Planung und Aufbau von Warenträgern in einer neuen Abteilung. Sehr abwechslungsreich!
Unsere Schüler:innen wurden von ihrem dänischen Praktikumsbetrieb sehr herzlich aufgenommen, und wir möchten uns an dieser Stelle nochmal ganz herzlich bei John Gamborg und seinem Team für diese tolle Woche bedanken. Tak!
Doch irgendwann gehen auch die schönsten Fahrten zu Ende, und das gemeinsame Essen mit unseren dänischen Freunden am Abend des 15.09. bildete den krönenden Abschluss unserer Reise. Das Abschiedsessen fand im Aarhus Street Food Court statt und spiegelt die Idee von Erasmus ein Stück weit wider: Menschen unterschiedlicher Kulturen treffen sich hier, um gemeinsam auf eine kulinarische Länderreise zu gehen, und alle haben Spaß!

Bedanken möchten wir uns auch bei Keld Sørensen Woldenhof, seinem Team und der Schulleitung des Aarhus Business College und „last but not least“ bei unseren 17 Schüler:innen, die von den dänischen Lehrkräften und vom Praktikumsbetrieb viel Lob bekommen haben.
Interesse auf eine Auslandserfahrung? Dann schicke eine Nachricht über eAssistent an Chiara Longoni-Neff (Koordinatorin für internationale Projekte an der FBS).